Beratungsleistungen und Festpreis-Beratungspakete in den Bereichen
IT Effektivität
Sicherstellung und Optimierung eines an den Unternehmenszielen ausgerichteten Einsatzes der Ressourcen in der IT
IT Strategie
Unterstützung der Unternehmensziele durch die richtige Art, Größe sowie Reifegrad und Qualität der Informationstechnologie
IT Key Performance Indikatoren
IT-interne Steuerungs- und Frühwarninstrumente sowie Berichtsmedien für Geschäftsführung und Senior-Business-Manager
IT Governance
Steuerungs- und Regelungssystem für zielgerichtete und schnelle IT Entscheidungen sowie für eine effiziente Zusammenarbeit
Business Relationship Management
Umsetzung eines zielbezogenen Einsatzes der IT Ressourcen und Basis für vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Business und IT
IT Wirtschaftlichkeit
Steuerung und Reduzierung des Aufwandes und der Kosten in der IT
IT Kostenmanagement
Kostenoptimierung entlang der Qualitäts- und Sicherheitsansprüche und in Relation zu den Wachstums- und Veränderungsaktivitäten
Ganzheitliche IT Steuerung
360°-Managementsicht über alle IT-Finanzdaten und IT-Entitäten in den verschiedenen Management-Domänen
Projektmanagement
Erhöhung der Effizienz in Projektarbeit, Projektmanagement, Projektsteuerung sowie Reporting und Services für Projekte
IT Sourcing
Reduzierung von Aufwand und Kosten durch effektive Sourcing-Konzepte sowie professionelles Sourcing-Management
IT Transformation
Zukunftsorientierte, an den Unternehmenszielen ausgerichtete Veränderungen von IT Organisation und IT Services
IT Organisation
Festpreis Beratungspaket zur Implementierung einer schlanken und zukunftsorientierten IT-Organisation, die einen maximalen Beitrag zur Erreichung der Unternehmensziele leistet
IT Servicekatalog
Strukturen und „Best Practices“ zur Erstellung, Überprüfung oder Optimierung von IT Servicekatalogen entsprechend des angestrebten Reifegrades der IT Organisation
Adler M.I.B. Digital®
Digitalisierte IT-Analyse- und IT-Beratungspakete,
überwiegend in den Bereichen IT-Schwachstellen und IT-Kosteneinsparpotentiale
Beispiel: Digitalisierung in der Weinwirtschaft
Grundsätze
Es gibt keine Patentrezepte für die richtige Digitalisierung, auch nicht in der Weinwirtschaft. Zuerst ist eine betriebswirtschaftliche Bedarfsanalyse erforderlich mit Betrachtung der Auswirkungen auf die Prozesse. Die Auswahl von Technik folgt dem betriebswirtschaftlichen Bedarf.
Vorgehen
Individuelle Analyse auf Basis von
- eigenem Geschäftsmodell, Geschäftsplänen, Geschäftszielen
- Wettbewerb und Märkten
- vorhandener IT und IT-Affinität
Ergebnisse
Unabhängig von Herstellern und Technologien eine Beantwortung der Fragen:
- Was sollte ich tun in der Digitalisierung und wann?
- Wie werde ich flexibler?
- Welche Digitalisierungsthemen sollte ich beobachten?
- Welche Digitalisierungsthemen sind bis auf weiteres nicht relevant für mich?
Leistungen
- Impulsvortrag mit Diskussion
- Workshop „Digitalisierungs-Tasting“
- Betriebswirtschaftliche Analyse
- Digitalisierungsplanung
- Unterstützung bei Ausschreibung, Auswahl und Verträgen zu und mit IT-Dienstleistern
Überwiegend als Festpreispakete.
Projektmanagement und Projektreviews
IT Projekte mit besonderen Herausforderungen oder strategischem Bezug
- Projektreview bzw. Projektbegutachtung
- Interim Krisen-Projektmanagement und Coaching von Projektleitern
- Turnaround von notleidenden IT Projekten
- IT Programm Management
- Projekte zur Neuausrichtung oder Transformation der IT sowie Performanceverbesserung in der IT